Keilverbinder für die verdeckte Montage
Einsatzbereiche
Der Keilverbinder interpretiert das bewährte Schwalbenschwanzprinzip neu.
Er verbindet die ästhetischen Anforderungen an einen verdeckten, lösbaren Möbelbeschlag mit einer Vielzahl an effizienten Anwendungsmöglichkeiten.
Dem jeweiligen Einsatzbereich angegepasst stehen unterschiedliche Systemvarianten zur Verfügung, von der individuellen Sonderlösung bis hin zur großmaßstäblichen Industrieanwendung.
- Regal- und Fachböden
- Aufdoppelung für Fronten ab 5 mm
- Verdeckte, lösbare Paneelverkleidungen
- Messebau, leicht auf- und abbaubar
- Nischenmontage, da von vorne aufschiebbar
- unsichtbare, lösbare Gehrungsverbindung
- Sanierungsbeschlag, zum nachträglichen Aussteifen bauchender Seitenteile
Vorteile
- unsichtbare Befestigung für reduziertes Design
- lösbare Verbindungen
- funktioniert bei dünnen Platten
- werkzeuglose Montage
- druck- und zugfest
Vergleich Keilverbinder Direkt / Keilverbinder Schiene
Dem Keilverbinder-Direkt-System zugeordnet sind alle Verbindungsvarianten, bei denen das Aufnahmprofil direkt in den Werkstoff gefräst wird.
Dem Keilverbinder-Schiene-System zugeordnet sind alle Verbindungsvarianten, die die Schiene beinhalten.
Möglichkeiten der Kanten- oder Flächenverbindung mit dem Profilfräser
Bei dieser sehr effizienten Form der Möbelverbindung wird das typische Schwalbenschanz-Aufnahmeprofil direkt in den Werkstoff gefräst – optional in die Kante oder in die Fläche. Die Werkstoffeignung ist für den jeweiligen Anwendungsfall vorab zu prüfen. Neben der linearen Verbindungsfräsung sind zahlreiche Keiltaschen- und Einhängefräsungen damit möglich.
Entsprechende CAD- und CAM-Daten stehen zum Download bereit.
Als Verbindungsgegenstück kann die Keilhülse oder die Langhülse verwendet werden. Geeignet für Oberfräsen, CNC und Unterflurfräsen.