Startseite Über Häfele Management Managementpolitik
Managementpolitik bei Häfele
Häfele setzt konsequent auf hohe Qualitätsstandards, Kundenorientierung sowie den Schutz von Umwelt und Mitarbeitern. Diese Punkte sind Teil der verankerten Managementpolitik und gelten für das gesamte Unternehmen. In unserer Managementpolitik definieren wir zudem die Zielsetzungen hinsichtlich der von uns zu erbringenden Leistungen und der in uns gesetzten Erwartungen von externen als auch internen Stakeholdern. Damit streben wir eine stetige Verbesserung in allen Unternehmensbereichen an. Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sind die Basis unseres Handelns.
Wir sind ein multikulturelles Familienunternehmen mit starken gemeinsamen Wurzeln. Wir erkennen Leistung an und schätzen die Übernahme von Verantwortung. Wir richten unser Handeln nach den Märkten aus, bieten mit der Marke Häfele einen Mehrwert und sind damit ein wertvoller Partner für unsere Kunden. Die Mitarbeiter sind dem Unternehmen gegenüber loyal. Nach außen sprechen wir mit einer einheitlichen Stimme. Wir qualifizieren und schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig, um zukünftigen Herausforderungen und gesetzlichen Anforderungen gewachsen zu sein. Arbeits- und Gesundheitsschutz haben eine hohe Priorität.
Die oberste Leitlinie bei Häfele ist Kundenorientierung. Wir richten unsere Leistungen darauf aus, die Bedürfnisse unserer Kunden, deren Kunden und deren Mittler zu erkennen und diese zu bedienen. Nur so ist es möglich im Einklang mit unseren Geschäftspartner eine nachhaltige Geschäftsbeziehung aufrecht zu erhalten. Wir vereinfachen unseren Kunden den Weg entlang der gesamten Prozesskette. Wir begeistern unsere Kunden mit attraktiven Leistungen und sichern Ihren langfristigen Erfolg.
Um die Geschäftsziele zu erreichen, die Interessen aller Anspruchsgruppen zu wahren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist es für Häfele unerlässlich, Geschäftsrisiken und Bedrohungen angemessen zu bestimmen, zu beurteilen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Das Sicherheitsmanagement von Häfele beschreibt unseren Ansatz im Umgang mit wesentlichen Risiken, Sicherheitslücken und Bedrohungen, d.h. mit der Möglichkeit, dass Ereignisse eintreten die das Erreichen unserer Ziele negativ beeinflussen. Sicherheitsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. Die Identifikation und Bewertung der Risiken und Bedrohungen wird von der jeweils zuständigen Managementebene verantwortet. In den Sicherheitssteuerungsprozess eingebunden sind das integrierte Qualitätsmanagementsystem mit internen Richtlinien und ergänzenden Verfahrensanweisungen. Das Sicherheitsmanagement ist als Teil des integrierten Managements ebenfalls der ständigen Verbesserung verpflichtet und nach DIN ISO 28000 zertifiziert.
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 bescheinigt Häfele seit 2000 ein ressourcenschonendes und umweltbewusstes Verhalten. Wir suchen den Einklang von Ökonomie und Ökologie. Wir identifizieren und bewerten die potenziellen schädlichen Umweltauswirkungen und reagieren darauf. Aktiv gelebter Umweltschutz reduziert nicht nur Abfall und vermeidet unnötige Schadstoffbelastungen, sondern führt auch durch Energie-Effizienz und Materialeinsparungen zu ökonomischen und ökologischen Vorteilen für unsere Kunden und die Umwelt. Aus diesem Grund beziehen wir bei unserem Handeln den Schutz unserer Umwelt konsequent mit ein. Mehr dazu finden Sie auch im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement bei Häfele.
Wir handeln nach dem Grundsatz „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“. Durch eine regelmäßige Aktualisierung und Analyse unserer Treibhausgasbilanz sowie der Ableitung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen, zur Reduktion unserer Emissionen, streben wir eine fortlaufende Verbesserung an. Durch einen bewusst klimafreundlichen und energieeffizient ausgerichteten Einkauf können unsere Treibhausgasemissionen reduziert und gleichzeitig die Nachhaltigkeit gestärkt werden. Durch den Einsatz von regionalen Produkten und klimafreundlichen Alternativprodukten, sofern möglich und wirtschaftlich vertretbar, erreichen wir ebenfalls eine Emissionsreduktion.
Unseren hohen Qualitätsanspruch "German Quality" realisieren wir mit einem etablierten Managementsystem. Bereits 1995 erfolgte die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Die Anforderungen für die Umsetzung des Managementsystems werden mithilfe verschiedener Tools gelebt und dokumentiert. Qualität bedeutet für uns nicht nur die Einhaltung der Kundenanforderungen, sondern auch die Erfüllung von unausgesprochenen Kundenwünschen.
In festgelegten Zeitabständen werden sowohl qualitative als auch ökologische Aspekte unserer Leistungen durch interne Audits verifiziert. Durch die regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung wird die Wirksamkeit der Forderungen aus Normen, Politik und Zielsetzungen bewertet und dokumentiert.
Die Leitung Qualität- und Umweltmanagement ist im Rahmen ihrer Aufgabenbeschreibung verantwortlich für die Planung, Überwachung und Korrektur des integrierten Managementsystems. Sie ist befugt und hat die organisatorische Freiheit, Probleme aufzuzeigen, Maßnahmen vorzuschlagen und deren Durchführung zu überwachen. Die Geschäftsführung stellt geschultes Personal und Mittel in angemessenem Umfang zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie auch im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement bei Häfele.
Häfele Philosophie
Unser Ziel ist es, lebenswerte und nachhaltige Raumkonzepte für die Wohn- und Arbeitswelten von morgen zu entwickeln. Dafür haben wir uns voll und ganz verschrieben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern setzen wir auf ressourcenschonende und multifunktionale Lösungen, die höchsten Komfort bieten.